Die Grundlage meiner Arbeit

Die Grundlage meines Handelns basiert dabei auf den Vorannahmen und Methoden des NLP (Neuro-linguistisches Programmieren). NLP beinhaltet Methoden aus vielen unterschiedlichen Bereichen der Beratung, Kommunikation und Therapie und versteht sich stets ziel- und lösungsorientiert. Die NLP-Techniken (Sprachmodelle, Übungen, et.) sind für das Coaching bestens geeignet, da sie schnell wirken und auch im Alltag des Klienten eingesetzt werden können, um z.B. die Kommunikation und Wahrnehmung zu verbessern oder auch einen Perspektivwechsel zu fördern.

 

Hier ein paar Grundannahmen des NLP die die Grundlage für unsere gemeinsame Zusammenarbeit bilden:

  • Menschen orientieren sich bei ihrem Handeln an Vorstellungen, "ihrer geistigen Landkarte" und nicht an der Welt selbst. Eine Landkarte d.h. ein "Modell der Welt", spiegelt nicht punktgenau ein konkretes Gebiet wieder, sondern vielmehr dessen Struktur.
  • Wir sind alle einzigartig und erleben die Welt auf unterschiedliche Weise. Jeder Mensch ist anders und hat seine eigene Art zu sein.
  • Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht für denjenigen, der das Verhalten zeigt.
  • Menschen treffen stets die beste Wahl aus dem, was ihnen an Optionen zur Verfügung steht.
  • Jedes Verhalten ist in irgendeinem Kontext nützlich.
  • Es gibt kein Versagen, es gibt nur Feedback.
  • Alles was ein Mensch kann ist erlernbar.
  • Wenn das nicht funktioniert was du tust, dann tue etwas anderes.
  • Mehr Wahlmöglichkeiten sind besser als keine Wahlmöglichkeiten. Die Erhöhung von Wahlmöglichkeiten führt zu mehr Verhaltensflexibilität

Quelle: DVNLP- Die Vorannahmen des NLP

Was ist NLP genau?

Zugegeben hört sich Neuro-Linguistisches-Programmieren (kurz NLP) etwas "sperrig" an.

Ein paar weitere Informationen finden Sie nachfolgend, zitiert von der Homepage des deutschen Dachverbandes (DVNLP).

 

Neuro-Linguistisches Programmieren beschäftigt sich mit der subjektiven Wahrnehmung von Menschen.

Menschen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie bestimmte Situationen, sich selbst, andere Menschen, ihre Beziehungen, ihre berufliche Tätigkeit und den Alltag erleben. Je nachdem, wie wir uns und unsere Umwelt wahrnehmen, wie wir denken, fühlen und diese Gefühle bewerten, kann ein und dieselbe Situation als angenehm und wohltuend oder als schwierig und belastend erlebt werden. In diesem Sinne erschafft jeder einzelne Mensch seine eigene und einzigartige Realität.
Neuro-Linguistisches Programmieren, kurz: NLP, beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren unser Erleben steuern und wie wir unsere Erfahrungen selbst hervorbringen. Mit anderen Worten: NLP widmet sich dem Studium der menschlichen Subjektivität.

 

NLP handelt von Sprache und Kommunikation

Unser Alltag besteht zu einem großen Teil aus Kommunikation – ganz gleich, womit wir beruflich oder privat unsere Zeit verbringen. Neben der Sprache gehören auch Mimik, Gestik, Tonfall und sogar Schweigen zu unseren Kommunikationsformen. Das bedeutet: Wir können nicht nicht kommunizieren. Was auch immer wir sagen oder tun, wie auch immer wir uns verhalten – wir senden permanent Botschaften an unsere Mitmenschen.
Neuro-Linguistisches Programmieren geht der Frage nach, wie Sprache und Kommunikation unser Denken und Handeln beeinflussen. Was sagen unsere Kommunikationsmuster über uns selbst aus und wie werden wir damit von anderen wahrgenommen? Neuro-Linguistisches Programmieren hilft, Kommunikationsprozesse besser zu verstehen, und trägt dazu bei, dass Kommunikation gelingt.

 

NLP eröffnet Zugänge zu außergewöhnlichen Fähigkeiten und Leistungen

„Alles, was ein Mensch kann, ist erlernbar“, so lautet eine der Vorannahmen des NLP. Die Vermittlung bzw. Aneignung von Strategien, wie Menschen mit besonderen Begabungen oder Fähigkeiten ihre Leistungen erreichen, nennen wir im NLP „Modellieren“. Die Fähigkeit zum Modellieren ist der Schlüssel zur Kompetenz. Sie ermöglicht effizienteres Lernen und lässt sich in unterschiedlichsten Bereichen anwenden: Psychotherapie, Pädagogik, Wirtschaft, Gesundheit, Sport oder in kreativen Prozessen.

 

Quelle: DVNLP

https://www.dvnlp.de/was-ist-nlp/methode/